Liebe Gäste und solche, die es werden wollen :-)
es gibt wieder positive Nachrichten aus Indonesien, denn nun ist die Einreise nach Bali für weitere Länder, darunter auch Deutschland, Österreich und die Schweiz wieder ohne Quarantäne und mit einem Visa on Arrival für 500.000 Rupien (ca.30,-€) möglich. Eine vollständige Impfung ist allerdings Voraussetzung.
EIN- und AUSREISEFORMULARITÄTEN
Man benötigt lediglich einen noch 6 Monate gültigen Reisepass, der bei der Einreise nach einer Gebühr von 500.000 Rupien ( etwa 30,-Euro) mit einem Stempel versehen wird.
Nach der Einreisekontrolle befinden sich die Ankunftshalle mit der Gepäckausgabe bzw. den Gepäckbändern, ein paar Wechselstuben (Vorsicht!! : schlechte Umtauschkurse), und Hotelreservierungsschalter. Die Zollkontrolle untersucht i.d.R. per Hand das Gepäck. Die Einfuhr von Waffen, pornographischer Literatur und Bildern, Drogen etc. wird schwer geahndet. Nach der Zollkontrolle warten vor dem Ausgang bereits die Hotelboys, Fahrer und andere Schlepper auf ankommende Touristen. Hier sind auch Geldautomaten (ATM) von verschiedenen Banken.
IMPFSCHUTZ
Corona 2 Impfungen, Tetanus, Typhus, Diphterie, Hepatitis A, Polio (Kinderlähmung). Malaria: Ein geringes Risiko besteht im Hinterland von Lombok, Java und Sumbawa. Die Touristenzentren gelten als malariafrei. Am besten schützt man sich durch Kleidung, Moskitonetze, u.ä. vor den Plagegeistern und benetzt freie Hautstellen mit einem Repellent, also einem Mittel, das nachweislich die Mücken abhält. Diese Mittel sind hier in Bali in jedem Supermarkt preiswert erhältlich. Also keine Angst vor Tropenkrankheiten und gefährlichere Tiere als die Moskitos gibt es nicht!
GELD
Der EURO ist im Moment wohl die beliebteste Währung, gefolgt vom US Dollar und wird in den Wechselstuben der Touristenzentren gern genommen. Die indonesische Währung heißt Rupiah und ist ständigen Schwankungen unterworfen. Im Dezember 2022 steht der Kurs in den Wechselstuben bei etwa 16.100 Rupien für 1 EURO.
KOMMUNIKATIONSMITTEL
Englisch, Bahasa Indonesia, Euro, Visa, Master, Lächeln und Höflichkeit
REISEZEIT
Bali kennt, bedingt durch die Monsunwinde, nur 2 Jahreszeiten: Regenzeit und Trockenzeit. Die Trockenzeit ist von April bis Oktober teilweise bis in den Dezember hinein. Bali liegt südlich des Äquators und dadurch ist zu dieser Zeit "Winter" und der "kälteste" Monat ist der August. Das Thermometer klettert in dieser Zeit auf rund 28°C. Im Bergland ist es mit rund 10°C weniger angenehm kühl, abends teilweise sogar kalt. Die Sonne zeigt sich fast jeden Tag und Regen gibt es in dieser Zeit fast nie. In der Regenzeit regnet es oft nachts oder früh, dann oft heftig, so dass die Straßen nicht nur in Kuta unter Wasser stehen! Mit dem Regen kommt der starke Wind, der dann auch das Meer aufwühlt. Ein Urlaub in der Regenzeit fällt auf keinen Fall komplett ins "Wasser", wer nicht jeden Tag die Sonne anbeten möchte, kann auf jeden Fall auch in der Regenzeit einen Baliurlaub einplanen. Die Sehens-würdigkeiten erfreuen sich in dieser Zeit auch an wesentlich weniger Besuchern.
ESSEN UND TRINKEN
Restaurants gibt es in einigen Orten unseres Aufenthaltes in verschiedenen Preislagen. Ein Abendessen ist von 2 bis 10 EUR und mehr zu bekommen. Oft gibt es landestypische Gerichte, wobei Reis, Hühnchen und Fisch die Speisekarten beherrschen. Spanferkel ist eine besondere Spezialität der Insel, aber auch Pizza und Pasta sind keine Seltenheit. Getränke wie Coca Cola, Sprite, exotische Fruchtsäfte, Wasser und auch Bier gibt es überall, auch auf Tour. Früchte wie Bananen, Mango, Papaya, Apfelsinen, Jackfruit, Avocado, Ananas, Durian, Passionsfrucht, Sauersack, etc. sind bei unseren Gästen sehr beliebt und, je nach Saison, fast überall zu haben.
STROM
Auf fast allen Inseln Indonesiens, also auch auf den Inseln, die wir mit unseren Touren besuchen, gibt es 220 V Wechselstrom.
TELEFON / HANDY
Mit einer Internetverbindung, die es in allen Hotels und zum größten Teil auch in allen Restaurants gibt, geht es kostenlos per WhatsApp.
VERKEHR
In Indonesien, also auch auf den Inseln Bali, Java und allen anderen ist Linksverkehr. An diesen kleinen Nebeneffekt hat man sich mit dem Bike und auch mit dem Moped schnell gewöhnt. Dichter Verkehr herrscht vor allem im touristischen Süden der Insel Bali. Teilweise sind die Straßen in Kuta und Legian maßlos überfüllt, das gilt vor allem für die Hochsaison Juni, Juli und August und zum Ende des Fastenmonats.
ZEITUNTERSCHIED
Der Zeitunterschied zur MESZ beträgt auf Bali 6 Stunden, auf Java nur 5 Stunden.